Akupressur

Akupressur – Ganzheitliche Gesundheit fördern
Die Akupressur ist eine der ältesten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Ähnlich wie bei der Akupunktur basiert sie auf der Stimulation bestimmter Punkte auf den Energiebahnen des Körpers, den sogenannten Meridianen – jedoch ganz ohne Nadeln. Stattdessen wird gezielter manueller Druck auf Akupunkturpunkte ausgeübt, die man sich als Schaltstellen der Energiebahnen vorstellen kann. Dieser Druck hilft dabei, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und ihn in seinen natürlichen Rhythmus zurückzuführen.

In Kombination mit der chinesischen Massage Tui Na entfaltet die Akupressur eine ausgleichende und stärkende Wirkung auf Körper und Geist. Sie kann dabei helfen, Schmerzen und körperliche Beschwerden zu lindern, Stress abzubauen und die körpereigenen Selbstheilungskräfte nachhaltig zu aktivieren.

Wie funktioniert eine Behandlung?

Eine typische Behandlung kombiniert die Stimulation von Akupressurpunkten mit speziellen Massagegriffen der Tui Na-Technik. Diese Herangehensweise eignet sich sowohl zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden als auch zur Prävention.

Anwendungsbereiche der Akupressur

Die Akupressur wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit und Erschöpfung, auch im Zusammenhang mit Depressionen
  • Stressbedingte Beschwerden, wie Burnout
  • Nervosität und innere Unruhe
  • Muskelverspannungen
  • Rücken- und Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Verdauungsprobleme (z. B. Verstopfung, Durchfall)
  • Menstruationsbeschwerden (Krämpfe, unregelmäßiger Zyklus, ausbleibende Blutung, starke oder schwache Blutungen)
  • Angststörungen
  • Prävention und Stärkung der Abwehrkräfte

Die Akupressur bietet zudem zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten und unterstützt ein ganzheitliches Wohlbefinden.